
Life
Kultur, Sport und Zusammenleben: Das bewegt die Quartiere Breite, Lehenmatt, Gellert und St. Alban.


Bärlauch-Pesto einfach gemacht
Bärlauch, lat. Allium ursinum, ist eine typische Frühlingspflanze – auch, wenn sein Geruch nach Knoblauch nicht
unbedingt frühlingshaft erscheint. Lesen Sie hier, wie Sie ihn zu einem feinen

Frühlingsgefühle im Gaumen
Weisswein
LUGANA DOC, TERECRÈA 2017
Als edler Vertreter des Luganagebiets wird der Lugana DOC TereCrèa von Pilandro zu 100% aus auserlesenen Turbianatrauben gekeltert. Der Boden

Wie das Papier nach Basel kam

Auf die Polizei
Jährlich erhalten die Quartierorganisationen eine Einladung der Kantonspolizei für einen Neujahrsapéro. Dieser findet in den Räumlichkeiten der Polizeiwache Kannenfeld statt und erfreut sich grosser
Richtig aber falsch
Der Ärger über Velofahrer nimmt kontinuierlich zu. Das Fahren auf dem Trottoir gehört schon fast zum Standard, dazu kommt das Ignorieren der Verkehrsregeln. An «Mii Quartier» werden zunehmend Reklamationen

Wenn der Darm 50 Jahre hinter sich hat
Ab fünfzig wird man mit der Pflicht konfrontiert, den Darm untersuchen zu lassen – um Darmkrebs auszuschliessen, bzw. diesem vorzusorgen. Statt sich in einem Spital einer grösseren Untersuchung unterziehen

Bei Verdacht Tel. 117
Einbrüche finden zwar das ganze Jahr über statt, doch die jetzige Jahreszeit wird von Einbrechern besonders häufig genutzt. Sie profitieren von der frühen Dunkelheit, da ihr Tun dadurch einfacher und

Stadt, Land und Bund verkehren zusammen
Um die zunehmende Mobilität in der nahen Zukunft zu meistern, haben die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft zusammen mit dem Bund ein vernetztes Gremium gebildet – auch hier ist das neue Denken
