Viele Politiker in Basel-Stadt pfeifen es vom Dach: «Wir wollen
eine ökologische Stadt sein, schnell und vorbildlich.»
Ein aktueller Fall aus der Praxis zeigt aber deutlich, wie sich die Ämter selber behindern und die Rufe von den Politikern ignorieren.
Das Dach der geplanten Erweiterung des Rhybadhysli bietet sich fast vorbildlich an, um es mit Sonnenkollektoren zu bestücken. Die vielen Besucherinnen und Besucher kommen meist mit dem Velo/Elektrovelo und könnten so während dem Aufenthalt ihre Bikes aufladen. Das Rhybadhysli den Strom für den täglichen Bedarf nutzen, der sich vorwiegend auf die Sonnenstunden konzentriert.
Nachgefragt beim Kanton hiess es: Kein Geld und der Denkmalschutz lehnt auch ab. Hallo? Verläuft so der Weg zur Ökologiestadt? Unter diesem Aspekt wirkt das heuchlerisch und unglaubwürdig?
Text & Bild: Stephan Fluri