Im Alterszentrum Alban-Breite hat die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2017 stattgefunden. Die Präsidentin Carla Goepfert führte in ihrer gewohnt straffen Sitzungsleitung souverän durch die traktandierten Geschäfte. Zu Beginn durfte die Präsidentin Carla Goepfert unter den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern, auch die Gäste Christine Währen-Würth (Präsidentin JFV St. Johann), Megge Zwyssig (Präsident JFV Spalen) und Roger Magne (Ehrenpräsident ehem. JFV Steinen-Bachletten-Neubad) begrüssen.
In ihrem mit viel Herz abgefassten Jahresbericht, hielt Carla Goepfert einen interessanten Rückblick auf das Jahr 2017. Diverse personelle und organisatorische Klippen wurden umsegelt und das Vereinsschiff befindet sich auf gutem Kurs. Oppositionslos genehmigte die Generalversammlung das letztjährige Protokoll, den Revisorenbericht und den guten Kassabericht. Dank der finanziellen Unterstützung der Quartierbevölkerung weist die Jahresrechnung ein angenehmes Ergebnis aus.
Vorstand wiedergewählt und verjüngt
Tagespräsident Frédéric Ch. Währen (Ehrenpräsident) führte durch das Wahlgeschäft. Präsidentin Carla Goepfert ist mit frischem Applaus im Amte bestätigt worden. Folgende Vorstandsmitglieder sind wiedergewählt: Hans-Peter Meyer (Vize-Präsident), Rosmarie Straub (Kassierin), Marcel Pohl (Bau-Chef), Tanja Goepfert (Wirtschaft), Kevin Rizzello (Spielleitung), Silvia Wolfelsperger (Beisitz), Susanne Währen-Hafner (Kostüme). Neu in den Vorstand gewählt wurde Delia Landi (Protokoll). Mit Tanja, Kevin und Delia findet die lang angestrebte Verjüngung des Vorstandes statt. Nach 20 Jahren Protokollführung demissionierte Therese Beyeler und erhielt die Ehrenmitgliedschaft.
Das Jahresprogramm 2018 enthält folgende Eckdaten: 30. Mai und 6.Juni 2018 Einschreiben und Kostümausgabe, sowie die beiden Jugendfestdaten 10.Juni oder 17.Juni 2018.
Schwierige Jugendfest-Zeit
Grussworte überbrachten die Jugendfestpräsidenten Megge Zwyssig und Christine Währen vom JFV Spalen und St. Johann. Beide wiesen auf die momentan schwierige Jugendfest-Zeit hin. Mitgliederschwund, Personalmangel und jugendliches Desinteresse «kratzen am Lack». Doch die Hoffnung und der Durchhaltewille der Vereinsvorstände seien ungebrochen und in Aufbruchstimmung für neue Ideen und Konzepte. Mit dem traditionellen Imbiss in gemütlicher Runde fand die wiederum gelungene Generalversammlung ihren Abschluss.