Allgemein Breite Fokus

Zu Fuss vom Provisorium in den Neubau

Was haben die Hunde empfunden, aber nicht nur sie, als sie am 5. Juni vom Walzwerk in Münchenstein ins neue Heim in der Breite spazierten? Radiostationen, Tele Basel, Fotografen und viele Interessierte begleiteten diesen historischen Umzug.

Den Hunden war die Freude am längeren Spaziergang vom Provisorium in Münchenstein ins neue Heim in der Breite anzusehen. Sie liefen fröhlich und munter mit, einzig in den Augen war eine gewisse Verunsicherung abzulesen, weil sie nicht wussten, wohin der Spaziergang sie bringen wird. Begleitet wurden sie von freiwilligen Hundespaziergängern, welche für Ruhe sorgten, wenn die Hunde zu aufgeregt wurden. Gleichzeitig sorgten sie für die Einhaltung des Marschplanes, wobei dieser deutlich unterboten wurde, denn alle hatten scheinbar nur ein Ziel: schnellstmöglich im neuen Tierheim anzukommen.

Spezielles Bild des speziellen Tages

Die Zuschauer der speziellen Zügelaktion an der Birs konnten während gut 30 Minuten beobachten, wie eine Gruppe nach der anderen in Richtung Breite unterwegs war. Alle waren mit zügigem Schritt unterwegs, ausser wenn sie von Journalisten gestoppt und befragt worden sind. Viel Einsatz zeigte ein am Boden liegender Fotograf mit seinem grossen Teleobjektiv, mit dem er unausgesprochen signalisierte, dass hier etwas Ausserordentliches abläuft. Auffallend war auch, wie diszipliniert die Hunde mit ihren Führern unterwegs waren. Bei manchen besteht bereits eine grosse Vertrautheit, weil ihre Begleiterin resp. ihr Begleiter sie bereits seit längerer Zeit als Hundespaziergängerin resp. -gänger betreut.

Bild für die Geschichte

Wie der erste Hund beim Tierheim eintrifft, entsteht beim Hintereingang eine grosse Hektik. Ausgelöst wurde dies nicht durch die Tierpfleger, sondern durch die Medienvertreter, die den Eintritt des ersten Hundes in sein neues Tierheim nicht verpassen wollten. Das gilt natürlich auch für unser Mii Quartier, das dieses Bild auf sicher hat, ein Bild für die Geschichte, das sicher auch nach vielen Jahren seine Gültigkeit behalten und Anlass für angeregte Rückblicke sein wird.

Und die Hunde? Sie wirkten müde vom rasanten Fussmarsch, schienen aber zugleich glücklich über ihr neues Heim zu sein. Zufrieden bezogen sie ihre Gehege und erkundeten diese, um sich danach etwas hinzulegen. Auf uns Menschen wirken sie eher kahl und clean, was aber im Interesse der Hunde ist. Ihnen scheint ihr neues Umfeld zu gefallen, auch die grauen Böden. Denn was auf uns düster und deprimierend wirken kann, das beruhigt die Hunde, wie Tierpsychologen versichern.

Stolz über das Tierheim an der Birs

Die ersten Eindrücke des neuen Tierheimes, aber auch die Tatsache, dass das offizielle Tierheim beider Basel, das Tierheim an der Birs, wieder bei uns im Quartier zu Hause ist, darf uns Anwohner auch mit Stolz erfüllen. Tiere gehören zu unserem Leben und dies erst recht in der heutigen hektischen Zeit und der kälter werdenden Menschheit. Tiere sind für uns Menschen ein wertvolles Geschenk, das unser Gemüt und unsere Seele stärkt. Das Tierheim beider Basel wiederum ist besorgt, dass ihm anvertraute Tiere eine gute Zeit im Heim erleben und bald an einen neuen Platz vermittelt werden können, an dem es ihnen gut gehen wird.